Berlin - Nachrichten und Themen

Symbolbild: Cast und Crew arbeiten an einem Filmset in Berlin. (Quelle: dpa/Fischer)
dpa/Fischer

Arbeiten beim Film - Überstunden und wenig Geld statt Glamour

Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises zeigt sich die Branche von ihrer glamourösen Seite. Die Realität bei den Drehs sieht aber ganz anders aus. Die Forderungen nach fairen Produktionsbedingungen werden immer lauter. Von L. Babst, F. Czycykowski und N. Daiber

Videos

Bildergalerien aus Politik und Gesellschaft

RSS-Feed
Eine virtuelle Ruinenlandschaft - Performative Installation in Virtual Reality von DARUM. [EOL]. End of Life. (Quelle: EOL/DARUM)
EOL/DARUM

Theatertreffen: "[EOL]. End of Life" - Trauer? Muss weg!

Eine Virtual-Reality-Inszenierung aus Wien ist der nächste Höhepunkt des Theatertreffens. In "[EOL]. End of Life" muss man für einen Großkonzern über Fortbestehen oder Löschung von virtuellen Welten entscheiden. Ein Ereignis. Von Fabian Wallmeier

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Überlebensgroße Statuen werden vor dem Humboldt Forum abgeladen. Es sind die ersten neu geschaffenen Balustradenfiguren für die Fassade des Humboldt Forums. Auf der Nord- und Südseite des Humboldt Forums im Berliner Schloss sollen die neue Balustradenfiguren die «rekonstruierte barocke Fassadenstruktur abschließen». (Quelle: dpa/Zinken)
    dpa/Zinken

    Rekonstruktion fast beendet 

    Meterhohe Figuren werden ab nächster Woche am Humboldt-Forum aufgestellt

    Bis Ende Juni soll die umstrittene Fassade des Humboldt-Forums rekonstruiert sein. Der letzte Schritt zur Fertigstellung sieht die Installation von 19 Figuren an der Fassade vor, die im Schnitt mehr als drei Meter groß sind.

  • Grafik: Naturschutzeule wird 75 und erscheint in einem neuen Design. (Quelle: mleuv.brandenburg.de)
    mleuv.brandenburg.de

    Umweltministerium Brandenburg 

    "Naturschutz-Eule" bekommt neues Design zum 75. Geburtstag

    Seit Jahrzehnten gilt sie als Symbol für den Schutz der Natur - jetzt erhält die einst in der DDR entworfene "Naturschutz-Eule" ein neues Design. Das Umweltministerium möchte damit "neuen Sehgewohnheiten" Rechnung tragen.

  • Hertha-Trainer Stefan Leitl verlangt Fokus von seinen Spielern. (Foto: IMAGO / Jan Huebner)
    IMAGO / Jan Huebner

    2. Fußball-Bundesliga 

    Hertha zwischen Saisonträumen und Sommerplanungen

    Hertha BSC befindet sich mitten in den Vorbereitungen für die kommende Saison, will aber noch die letzten zwei Ligaspiele für sich entscheiden. Das wird nicht einfach, denn Gegner Preußen Münster kommt mit einem 5:0-Sieg im Rücken zum Duell.

  • Alba Berlins Will McDowell-White | Bild: IMAGO/camera4+
    IMAGO/camera4+

    Abschied aus der Euroleague  

    Alba Berlin nimmt die Champions League als Ausfahrt in Richtung NBA Europe

    Nach 24 Jahren verlässt Alba Berlin den Kosmos der Euroleague. Es ist ein großer sportlicher Rückschritt, der mittelfristig der erste Schritt in Richtung NBA Europe sein soll. Jakob Lobach über eine risikoreiche Grundsatzentscheidung.

  • Eisbären Berlin-Spieler Marcel Noebels im Januar 2025 (Quelle: IMAGO / Maximilian Koch)
    IMAGO / Maximilian Koch

    Interview | Marcel Noebels vor der Eishockey-WM 

    "Sieben Eisbären sind ein Zeichen, dass in Berlin gute Arbeit gemacht wird"

    Vor knapp zwei Wochen wurde er Deutscher Meister mit den Eisbären, jetzt steckt Marcel Noebels mitten in den Vorbereitungen für die Eishockey-WM in Schweden und Dänemark. Im Interview spricht er über erreichte Erfolge und neue Ziele.

  • Queere Demo: Christopher Street Day fehlen Sponsoren
    rbb|24
    1 min

    Video | Queere Demo 

    Weniger Sponsoren: Christopher Street Day fehlt Geld

    Der CSD ist in den vergangenen Jahren auch mit Sponsorengeldern finanziert worden. Nun ziehen sich vor allem US-amerikanische Unterstützer zurück. Deswegen fehlen 200.000 Euro.

  • Symbolbild: Eine junge Frau hinter dem Lenkrad eines Autos. (Quelle: dpa/Matthias Balk)
    dpa/Matthias Balk
    1 min

    Von Frauen für Frauen 

    Neuer Fahrdienst will Frauen sicher durch die Stadt bringen

    Gerade nachts stellt sich für Frauen die Frage, wie sie sicher nach Hause kommen. Immer wieder fühlen sich Frauen im ÖPNV, Taxi oder Uber unsicher oder werden belästigt. Ein neuer Fahrdienst will das ändern.

  • Sterneküche
    rbb24

    Video | rbb Explainer 

    Sternekoch – was steckt hinter dem Image?

    Wer in der Küche eines Sterne-Restaurants arbeitet, muss richtig hart im Nehmen sein: Geschrei und Stress ohne Ende - so ist zumindest das Klischee, das man zum Beispiel aus Serien wie "The Bear" kennt. Aber wie läuft es wirklich ab in der gehobenen Gastronomie?

  • Margot Friedländer, Zeitzeugin, Holocaust-Überlebende und Ehrenbürgerin von Berlin, sitzt während einer Gedenkveranstaltung des Berliner Senats und Abgeordnetenhauses im Fest- und Wappensaal des Roten Rathauses bei stehenden Ovationen auf der Bühne. (Quelle: dpa/Gollnow)
    dpa/Gollnow
    1 min

    Gedenkstunde im Roten Rathaus 

    Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende vor 80 Jahren

    Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren waren eine Zäsur. Der Berliner Senat und das Landesparlament haben am Mittwoch gemeinsam daran erinnert - zusammen mit einem besonderen Gast.

  • Gedenktag in Berlin. (Quelle: dpa/Michael Kuenne)
    dpa/Michael Kuenne

    Gedenken in Berlin und Brandenburg 

    Wie an den 8. Mai 1945 erinnert wird - und warum Polizeiauflagen gelten

    In Berlin ist Feiertag, in Brandenburg nicht: In der Region wird am 8. und 9. Mai des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht. Wegen Russlands Krieg in der Ukraine gelten teils besondere Polizeiauflagen. Außerdem sind bestimmte Gäste unerwünscht.

  • Beim Prozessauftakt gegen vier mutmaßliche Neonazis verbergen die Angeklagten ihre Gesichter hinter Aktendeckeln. (Quelle: dpa/Paul Zinken)
    dpa/Paul Zinken
    1 min

    Prozess am Amtsgericht 

    Angriff auf SPD-Wahlkämpfer - ein Angeklagter gesteht

    Ein brutaler Angriff auf Wahlkampfhelfer der SPD in Berlin-Lichterfelde machte im Dezember bundesweit Schlagzeilen. Ins Visier der Ermittler gerieten mutmaßlich Rechtsextreme. Vier Männer stehen vor Gericht - ein Angeklagter gesteht.

  • Gefangener Hecht auf dem Boot (Quelle: rbb)
    rbb

    Angeln | Saisonstart Raubfisch 2025 

    Beim Hecht-Angeln ist Geduld gefragt

    Im Mai startet in vielen Bundesländern die Raubfisch-Fangsaison. Ein Großteil der deutschen Anglerszene fiebert diesem Termin entgegen und hofft auf einen guten Auftakt. Das gilt auch für unseren Autoren Friedrich Rößler.

  • Ralph Heidel. (Quelle: Lisa Harres)
    Lisa Harres

    Konzert | Ralph Heidel in Silent Green 

    Wie im Traum

    Der Musiker Ralph Heidel ist als Bandmitglied, Produzent und Komponist meistens eher im Hintergrund zu finden. Bei seinem Solo-Konzert in Berlin stand er Dienstagabend aber dann mal selbst im Mittelpunkt. Und das zu Recht, findet Jakob Bauer.

  • 46. Christopher Street Day Parade 2024 steht am 27.07.2024 unter dem Motto 'Nur gemeinsam stark - für Demokratie und Vielfalt' in Berlin. (Quelle: Picture Alliance/Bernd Elmenthaler)
    Picture Alliance/Bernd Elmenthaler
    2 min

    Christopher Street Day 

    Höhere Kosten, weniger Sponsoren: Berliner CSD droht Schrumpfung

    Die CSD-Parade in Berlin ist in der Vergangenheit auch mit Sponsorengeldern finanziert worden. Einige davon brechen nun weg. Ein Grund dafür könnte der US-Präsident sein. Hat sich der Berliner CSD zu abhängig gemacht? Von Julian von Bülow

  • Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh, Deutsches Schauspielhaus Hamburg. (Quelle: © Eike Walkenhorst)
    © Eike Walkenhorst

    Theatertreffen: "Die Maschine"  

    Über allen Glipfen its Uhr

    Beim Berliner Theatertreffen geht es mit sehr genau inszenierter Hochdruck-Komik weiter: In "Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh" wird ein Goethe-Gedicht zerlegt und nach diversen wilden Vorgaben neu zusammengesetzt. Von Fabian Wallmeier

  • Symbolbild: Ein Funkmast mit mehreren Antennen. (Quelle: dpa)
    dpa

    Bundesweite Störung 

    Digitalfunk von Polizei und Feuerwehr ausgefallen - Störung wieder behoben

    Bundesweit nutzen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste einen gemeinsamen Digitalfunk. Doch am Dienstagabend fielen plötzlich bundesweit zahlreiche Basisstationen aus - auch in Berlin und Brandenburg.

  • Herthas Michael Cuisance bejubelt seinen Treffer. (Foto: IMAGO / Ulrich Hufnagel)
    IMAGO / Ulrich Hufnagel

    2. Fußball-Bundesliga 

    Wie Herthas Cuisance erwachsen wurde

    Erst Abschiedsgerüchte, jetzt verlängert - Michael Cuisance ist nach einer turbulenten Karriere bei Hertha BSC zu einem erwachsenen Fußballspieler gereift. Welche Rolle spielt seine Vertragsverlängerung für die künftige Hertha-Saison? Von Marc Schwitzky

  • Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Bundestag nach der gescheiterten Kanzlerwahl. (Quelle: dpa/Kay Nietfeld)
    dpa/Markus Schreiber
    4 min

    "Nicht witzig" - "historischer Tag" 

    Merz wird erst im zweiten Anlauf Kanzler - überraschte und besorgte Reaktionen

    Friedrich Merz ist am Dienstag zum Bundeskanzler gewählt worden - doch der CDU-Chef bekam die nötigen Stimmen erst im zweiten Wahlgang. Politiker aus der Region reagierten überrascht auf den historischen Vorgang.

  • Läuferinnen und Läufer joggen im Rahmen des S25-Laufs auf das Berliner Olympiastadion zu. (Foto: IMAGO / Funke Foto Services)
    IMAGO / Funke Foto Services

    Streckenverlauf, Sperrungen, Preise 

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Berliner S25-Lauf

    Am kommenden Sonntag kommen tausende Läuferinnen und Läufer für den Berliner S25-Lauf zusammen. Hier die wichtigsten Informationen zur Laufstrecke, den Straßensperrungen und vielem mehr.

  • Franz Wagner im DBB-Trikot
    IMAGO/HMB-Media

    Berliner NBA-Star Franz Wagner 

    Musterschüler vor Meisterprüfung

    Franz Wagner erreichte in seiner Karriere scheinbar ohne Mühe stets das nächste Level. Eine Verletzungsmisere bremste ihn bei den Orlando Magic etwas aus. Bei der EM könnte er noch mehr Verantwortung tragen - wenn er denn teilnimmt. Von Shea Westhoff

  • Video | Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus 

    Gedenken am 8. Mai ohne Russen und Belarussen?

    Der 8. Mai gilt als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Unter den alliierten Streitkräften waren 1945 auch sowjetische Soldaten der Roten Armee. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges will man in Deutschland jedoch teils ohne russische Beteiligung feiern.

  • Ein Couch-Tisch mit Deko steht vor einem Sofa und einem Esstisch in einer Berliner Wohnung. (Quelle: imago-images/photothek)
    imago-images/photothek
    2 min

    Berliner Wohnungsmarkt 

    Neukölln will möblierte Vermietungen auf Zeit verbieten

    In Berlin werden zunehmend möblierte Wohnungen befristet zu teils horrenden Summen vermietet. Das möchte der Bezirk Neukölln nun zeitnah verhindern. Dadurch soll mehr Wohnraum für dauerhaft in den Kiezen lebende Menschen entstehen.

  • Berlins neue Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson wird vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner im Roten Rathaus vorgestellt. (Quelle: dpa-Bildfunk/Paul Zinken)
    dpa-Bildfunk/Paul Zinken

    Etat-Kürzungen 2025 

    Künftige Senatorin Wedl-Wilson will weitere Einsparungen bei der Kultur vermeiden

    Die neue Berliner Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson will Kürzungen in der Branche über die bereits feststehenden Einsparungen in diesem Jahr hinaus verhindern. Weitere Abstriche seien für die Szene nicht möglich.

  • Archivbild: Die Schweizer Sängerin Sophie Hunger liest im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 im Kupfersaal. (Quelle: Imago Images/Grube)
    Imago Images/Grube

    Lesung und Lieder | Sophie Hunger im Berliner Ensemble 

    Frau mit musikalischen und literarischen Superkräften

    "Lesung und Lieder" - ein unspektakulärer Titel. Wenn Lesung und Lieder aber von der gefeierten Musikerin Sophie Hunger kommen, wird es interessant. Nun hat die Schweizerin ihren Debütroman im Berliner Ensemble vorgestellt. Von Simon Brauer

  • Symbolbild: Ein Anästhesist führt einem Patienten im OP-Zentrum zur Intubation einen Schlauch in die Luftröhre ein am 29.11.2023. (Quelle: picture alliance/dpa/Frank Molter)
    picture alliance/dpa/Frank Molter

    Behandlungsfehler vertuscht?  

    Anästhesist steht nach Tod von Patientin vor Gericht

    Vor dem Berliner Landgericht muss sich ein 78-jähriger Anästhesist verantworten. Er soll gravierende Fehler gemacht haben, die 2020 zum Tod einer Patientin führten. Es geht auch um den Vorwurf des versuchten Mordes. Von Ulf Morling

  • Archivbild: Fahrgäste steigen am 30.08.2016 in einen Bus der BVG in Berlin. (Quelle: PictureAlliance/Britta Petersen)
    PictureAlliance/Britta Petersen

    Öffentlicher Nahverkehr Berlin 

    Mehr Fahrgäste nutzen die BVG - trotz Ausfällen und Verspätungen

    Viele Bahnen bei der BVG sind im vergangenen Jahr ausgefallen oder kamen verspätet - das wirkte sich aber offenbar nicht auf die Zahl der Fahrgäste aus, im Gegenteil. Etwas besser lief es bei einem Transportmittel - zumindest teilweise.

  • Rugby-Nationalspieler Chris Umeh (imago images/Jürgen Kessler)
    imago images/Jürgen Kessler

    Siebener-Rugby 

    Deutsches Rugby-Team schafft mit Berliner Trio den Sprung in die Weltspitze

    Der deutschen Nationalmannschaft ist im Siebener-Rugby eine große Überraschung gelungen: der Sprung in die Weltserie und damit unter die zwölf besten Teams der Welt. Drei Berliner waren daran entscheidend beteiligt. Von Denis Frank

  • Symbolbild: Wasserpumpe in einem Wohngebiet in Marzahn am 03.01.2022. (Quelle: imago/Sabine Gudath )
    imago/Sabine Gudath

    Versorgung im Notfall 

    Rund ein Viertel der Notwasserbrunnen in Berlin nicht nutzbar

    Ein Schwengel zum Pumpen und ein Ausflussrohr: In Berliner Straßen stehen mehr als 2.000 sogenannte Notwasserbrunnen. Allerdings ist ein großer Teil dieser Anlagen nicht nutzbar. Die Wasserbetriebe wollen bis 2026 alle Anlagen überprüfen.

  • Berlins neue Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson am 05.05.2025. (Quelle: picture alliance/dpa/Paul Zinken)
    picture alliance/dpa/Paul Zinken
    2 min

    Nachfolgerin von Joe Chialo in Berlin 

    Neue Kultursenatorin Wedl-Wilson: Geigerin, parteilos - und schon im Stoff

    Als Berliner Kultursenator hatte Joe Chialo manch schillernde Idee. Als das Geld knapp wurde, warf er das Handtuch. Jetzt soll es seine bisherige Staatssekretärin richten: Sarah Wedl-Wilson. In der Kulturszene hat sie sich dialogbereit gezeigt. Von Jan Menzel und Angela Ulrich

  • Neue Partnerstadt Tel Aviv 

    Mehr als ein Händedruck: Was Berlins Städtepartnerschaften bedeuten

    Berlin hat am Montag seine 19. Städtepartnerschaft abgeschlossen – diesmal mit Tel Aviv. Doch was steckt hinter diesen kommunalen Freundschaften? Ein Blick auf Geschichte, Politik und den Sinn von Städteverbindungen.

  • Samra live auf dem Heroes Festival 2024 auf der Expo Plaza. Hannover, 10.08.2024
    picture alliance / Geisler-Fotopress (Symbolbild)
    1 min

    Gropius-Passagen 

    18 Verletzte bei Konzert in Neukölln - Rapper Samra: "Abartig, dreckige Aktion"

    Während der Berliner Rapper Samra in Neukölln ein Gratis-Konzert gegeben hat, ist bei einem Streit Pfefferspray versprüht worden. Die Folge: Rangeleien und mehrere teils schwer verletzte Menschen. Rapper Samra äußerte sich zu dem Vorfall.

  • Die neue Berliner Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson mit Berlins Regierenden B?rgermeister Kai Wegner (CDU), fotografiert am 05. Mai 2025 in Berlin. (Quelle: Imago Images/Maurizio Gambarini)
    Imago Images/Maurizio Gambarini

    Nach Rücktritt von Joe Chialo 

    Sarah Wedl-Wilson wird neue Berliner Kultursenatorin

    Nachdem Joe Chialo wegen weiterer Kulturkürzungen des Berliner Senats seinen Posten räumte, rückt nun die bisherige Nummer Zwei an die Spitze der Kulturverwaltung.

  • Der BFC Preussen, Lichtenberg 47 und Eintracht Mahlsdorf im Dreikampf um den Aufstieg in die Regionalliga. (Fotos: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch

    Aufstiegsrennen zur Regionalliga 

    BFC Preussen, Lichtenberg 47, Mahlsdorf – Wer gewinnt den Oberliga-Showdown?

    Am Wochenende kommt es zum Spitzenspiel in der Oberliga NOFV-Nord. Der BFC Preussen und Lichtenberg 47 könnten für eine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen sorgen - aber da ist auch noch Eintracht Mahlsdorf. Wer steigt in die Regionalliga auf?

  • Kinder und Erwachsene baden und sonnen sich am 30.06.2019 im Sommerbad Wuhlheide in Berlin. (Quelle: dpa-Bildfunk/Gregor Fischer)
    dpa-Bildfunk/Gregor Fischer

    Frei- und Hallenbäder 

    In Berliner Bädern gelten jetzt neue Eintrittspreise

    Bei den Berliner Bäder-Betrieben gilt ein neues Tarifsystem. Tickets gibt es nun in verschiedenen Preisstufen. Viele Tickets werden teurer, Rabatte soll es für schlecht besuchte Zeitfenster geben.

  • Andrew Roachford (Keyboarder), Nicholas "Nic" Collins (Schlagzeuger), Tim Howar (Sänger) und Mike Rutherford (Gitarrist und Namensgeber) von Mike and the Mechanics am 04.05.2025 live auf "Looking Back - Living The Years 2025 Tour" im Berliner Tempodrom am 04.05.2025. (Quelle: dpa/PIC ONE/Dirk Pagels)
    dpa/PIC ONE/Dirk Pagels

    Konzert | Mike and the Mechanics in Berlin 

    Dinosaurier-Musik für die Ewigkeit

    Mike Rutherford schrieb mit der Band Genesis Geschichte. Und auch sein Nebenprojekt Mike and the Mechanics hatte einige Hits. Zum 40. Jubiläum der Band wollten sie es noch mal wissen. Von Hendrik Schröder

  • Queere Menschen fordern eine Reform des Abstammungsrechts. (Bild: IMAGO / Funke Foto Services)
    IMAGO / Funke Foto Services
    2 min

    Video | Berlin 

    Regenbogenfamilien fordern neues Abstammungsrecht

    Regenbogenfamilien haben auf der Wiese vor dem Deutschen Bundestag für eine Reform des Abstammungsrechts protestiert. Bisher sieht das Gesetz keine gemeinsame Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare vor.

  • Claudia Roth (2.v.r, Bündnis90/Die Grünen), kommissarische Kulturstaatsministerin, und Zeitzeugen nehmen teil an der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück. (Quelle: dpa/Jörg Carstensen)
    dpa/Jörg Carstensen
    140 min | UT

    KZ Sachsenhausen und Ravensbrück 

    Gedenken an Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren

    Im Frühjahr 1945 fanden die Befreier der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück das Grauen vor. Die Erinnerung birgt wichtige Lehren für heute. Daher wurden an beiden Orten am Sonntag zentrale Gedenken veranstaltet.

  • Jubel bei Hertha BSC (imago images/Markus Fischer)
    imago images/Markus Fischer

    Der Sieg von Hertha gegen Fürth in der Analyse 

    Das Glück kennt nur Minuten

    Gegen die SpVgg Greuther Fürth siegt Hertha BSC vollkommen ungefährdet, aber auch schmucklos. Immerhin: Die weitestgehende Ereignisarmut der Partie bot Zeit und Raum für ein paar Beobachtungen. Von Ilja Behnisch

  • Herthas Fabian Reese beim Torjubel (Quelle: picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS | BEAUTIFUL SPORTS/Franke)
    picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS | BEAUTIFUL SPORTS/Franke

    2. Fußball-Bundesliga 

    Immer wieder Reese: Hertha baut seine Serie mit Heimsieg gegen Fürth aus

    Hertha BSC ist in der 2. Bundesliga seit rund zwei Monaten ungeschlagen. Am Sonntagnachmittag gewannen die Berliner mit 1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth. Fabian Reese machte erneut den Unterschied.