Wechsel zu Hansa Rostock - Energie Cottbus suspendiert Maximilian Krauß bis Saisonende

Do 08.05.25 | 10:24 Uhr
  9
Cottbus-Spieler Maximilian Krauß nach der Niederlage gegen Mannheim (Quelle: IMAGO / Steffen Beyer)
IMAGO / Steffen Beyer
Video: DER TAG | 08.05.2025 | Caroline Labes | Bild: IMAGO / Steffen Beyer

Fußball-Drittligist Energie Cottbus hat Stürmer Maximilian Krauß bis zum Saisonende suspendiert. Das bestätigte Trainer Claus-Dieter Wollitz am Donnerstag-Vormittag auf einer Pressekonferenz.

Krauß habe am Montag einen Vertrag bei Liga-Konkurrent Hansa Rostock unterschrieben - Tage vor dem direkten Duell gegen Rostock am Samstag. "Ich finde den Zeitpunkt respektlos gegenüber dem Arbeitgeber Energie Cottbus. Ich finde das respektlos gegenüber den Mitspielern", erklärte Wollitz mit Blick auf das wichtige Spiel im Kampf um den Aufstieg in die 2. Liga.

Krauß lehnte Cottbus-Angebot ab

Energie Cottbus habe Krauß im Januar ein Vertragsangebot für eine Verlängerung gemacht. Das Gegenangebot des 28-Jährigen habe aber "in keinster Weise die Möglichkeiten von Energie Cottbus widergespiegelt." Gespräche mit anderen Vereinen seien absolut legitim, wiederholte Wollitz zwar mehrfach, aber die Art und Weise der Kommunikation von Krauß sei nicht in Ordnung gewesen.

Im Austausch mit Energie-Präsident Sebastian Lemke sei sich in den letzten Tage daher dazu entschieden worden, den Spieler für die letzten zwei Saisonspiele zu suspendieren.

Wollitz erkennt Leistungsabfall

"Er war für mich der beste Einwechselspieler der Liga", erklärte Wollitz. Bis zum 24. Spieltag habe Krauß "überdurchschnittliche" Leistungen gezeigt, doch ab diesem Zeitpunkt sei ein Leistungsabfall zu erkennen gewesen. Wollitz gehe davon aus, dass Krauß sich in dieser Zeit für den Wechsel zu Hansa Rostock entschieden habe.

Am Mittwoch hatte die Lausitzer Rundschau bereits über die Suspendierung berichtet. Auch diese Information müsse vom Spieler selbst an die Öffentlichkeit getragen worden sein, vermutete Wollitz.

Sendung: rbb24 Inforadio, 08.05.24, 11:15 Uhr

Kommentar

Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.

Kommentar verfassen
*Pflichtfelder

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben. Mit Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie unserer Netiquette sowie unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite) zu. Wir behalten uns vor, Kommentare, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen, nicht freizugeben oder zu löschen. Wir geben keine Auskunft über gelöschte oder nicht freigegebene Kommentare. Mit der Abgabe eines Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regeln und den Kommentarrichtlinien des rbb einverstanden.

9 Kommentare

  1. 9.

    Na - für die verkorksten letzten Spiele hat Gott Pele ja jetzt (wieder einmal) einen trifftigen Grund bei jemand anderem gefunden...

    ...nur nicht bei sich selbst!

  2. 8.

    Der FCE spielt im Profibereich. Werte und Normen spielen im bezahlten Fußball eine untergeordnete Rolle. Sprüche und jedes mal Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe aufzuführen hilft an dieser Stelle nicht. Man sollte schauen - welche Rahmenbedingungen vorherrschen. 3. Liga zu spielen ist eine große Leistung. Wir brauchen keine Luftschlösser, sondern auch reale Bewertungen. Das was erreicht worden ist - eine großartige Leistung. Cottbus hat das Potenzial für Liga 2 nicht . weder von der Struktur, noch vom Management. Visionen sind schön . nur müssen sie hinterlegt sein. Schwierig ist es - wenn es Steuergeldgeber braucht, um eine Verein zu "pushen" - dafür aber Gelder für wichtige Dinge entfallen- gerade für die Stadt Cottbus. Das Land macht jetzt 250.000 € klar - was dem Gemeindewohl entzogen wird. Ein Spieler - der den Sport zum Lebensunterhalt braucht - muss letztlich so lange er Zeit hat, Geld verdienen und reale Perspektiven in der Entscheidungen für sich selbst braucht.

  3. 7.

    Der deutliche Leistungsabfall bei ihm seit einigen Spielen war nicht zu übersehen. Sicherlich hat dies auch einige Punkte gekostet. Es muss nicht zwangsläufig am Wechsel gelegen haben. Vielleicht war er einfach am Limit oder die Gegner haben sich besser auf seine Spielweise eingestellt.

  4. 6.

    Er wird nicht der letzte Spieler sein der den Verein verlassen wird.
    Reisende soll man nicht aufhalten.

  5. 5.

    Darum hat er also in der Nachspielzeit gegen Mannheim um die gelb rote Karte gebettelt. So ein Sportsmann und Schlitzohr

  6. 4.

    Aus Krauß wird wohl kein Spieler mehr mit Herzblut für einen Verein. Auch sein Wechsel aus Jena war ja nicht ganz ohne. Sieht ein bisschen aus wie Söldner. Argumentationen von Cottbus sind nachvollziehbar und richtig.

  7. 3.

    Der Leistungseinbruch lässt sich so natürlich erklären, Verhandlungen mit Energie und Rostock im Hintergrund und kein Tor seit fast drei Monaten. Kann man Wollitz Worte gut verstehen.

  8. 2.

    Wie überall zählt nur noch das liebe Geld in diesem Wirtschaftssystem. Das gilt auch leider für unsere Politiker.
    Ih wünsche unserer Cottbuser Liga einen guten Abschluss der Saison.

  9. 1.

    Wenns so ist herzlich Willkommen auf der Kogge, aber gestern Abend bei Magenta Sport wurde auch die Frage gestellt an Hansa Verantwortlichen es wurde dazu von Hansa Rostock kein Anwort abgegeben.

Nächster Artikel