Elbe-Elster - Reiche ist neuer Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain

Er hat die Wahl klar gewonnen: Am Sonntag sicherte sich der parteilose Enrico Reiche die absolute Mehrheit der Stimmen und wird damit neuer Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain. Die Mitbewerber von CDU und AfD konnten keine Stichwahl erzwingen.
Enrico Reiche ist neuer Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain (Elbe-Elster). Der parteilose 50-Jährige, der für die Wählergemeinschaft WBU-LUN antrat, erhielt bei der Wahl am Sonntag 57,6 Prozent der Stimmen und erreicht damit schon im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit sowie das notwendige Quorum. Reiche folgt damit auf den FDP-Bürgermeister Bodo Broszinski, der nach 23 Jahren im Amt nicht wieder angetreten war.
Der CDU-Kandidat Sebastian Rudolph hatte mit 28,5 Prozent der Stimmen deutlichen Rückstand. Oliver Gackowsky von der AfD erhielt 13,9 Prozent der Stimmen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 65,8 Prozent. Fast 7.000 Menschen waren wahlberechtigt.
Vor der Wahl setzte Reiche auf eine transparentere Politik. Der Kandidat der Wählergemeinschaft WBU-LUN wollte mit seinem Verwaltungs- und IT-Wissen dazu beitragen, dass sich Doberlug-Kirchhain und seine Ortsteile im Sinne der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln.

Der CDU-Kandidat Sebastian Rudolph versprach, Ordnung und Sauberkeit in der Stadt zu verbessern. Zudem wolle er neuen Wohnraum schaffen, um dem Bedarf der Bevölkerung gerecht zu werden, so Rudolph.
Oliver Gackowsky von der AfD stellte einerseits die Bedürfnisse der Bürger in den Mittelpunkt. Andererseits kritisierte der Notfallsanitäter die Bauplanungen der Stadt – beispielsweise die Ende Januar genehmigten Fördermittel für die Erweiterung der Berg-Grundschule, die aufgrund der gestiegenen Schülerzahlen bereits seit 2019 von der Stadt diskutiert worden war.
Enrico Reiche wurde für acht Jahre zum Bürgermeister der rund 8.400 Einwohner zählenden Stadt im Landkreis Elbe-Elster gewählt. Die nächste Wahl soll im Jahr 2033 stattfinden.
Sendung: Antenne Brandenburg, 27.04.2025, 20 Uhr