Brandenburg - Dietmar Woidke längster amtierender Regierungschef in der Mark

Fr 25.04.25 | 14:37 Uhr
  13
Archivbild:Dietmar Woidke am 14.02.2025.(Quelle:imago images/dts Nachrichtenagentur)
Audio: Antenne Brandenburg | 25.04.2025 | Arne Sprung | Bild: imago images/dts Nachrichtenagentur

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ist der längste amtierende Regierungschef im Land. Er war am Donnerstag 4.257 Tage im Amt - das ist ein Tag mehr als bei Manfred Stolpe, Brandenburgs erstem Ministerpräsident, schrieb die Staatskanzlei auf Instagram.

Stolpe regierte Brandenburg von November 1990 bis Juni 2002 und gab an Matthias Platzeck ab, der von Juni 2002 bis August 2013 die Regierung führte. Stolpe wechselte 2002 als Bundesverkehrsminister in die Bundespolitik.

Woidke regiert im August zwölf Jahre

Im August 2013 übernahm Woidke den Posten von Platzeck, der damals aus gesundheitlichen Gründen ausschied. Woidke ist damit bald zwölf Jahre im Amt. Der 63-Jährige hat bisher vor, die gesamte Wahlperiode zu regieren - solange er gesund bleibe und die nötige Kraft habe, wie er im Dezember sagte.

Bundesweit auf dem vierten Rang

Im Ländervergleich ist der gebürtige Lausitzer beim Dienstalter als Regierungschef derzeit auf dem vierten Platz hinter Reiner Haseloff (CDU) in Sachsen-Anhalt, Winfried Kretschmann (Grüne) in Baden-Württemberg und Stephan Weil in Niedersachsen. Weil will sich im Mai als Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzender zurückzuziehen - dann rückt Woidke auf Nummer drei vor.

Sendung: Antenne Brandenburg, 25.04.2025 14 Uhr

13 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 13.

    „Die Ansiedlung von Tesla z.B. “
    War das nicht das Verdienst vom Wirtschaftsminister Steinbach? Herr Woidke ist in diesem Zusammenhang nur mit der Standortfehlentscheidung gegen den Expertenrat mit folgender Bemerkung aufgefallen: Kein Wasser? Dann muss es andere Lösungen geben.
    Haben Sie eine Ahnung was das bedeutet?

  2. 12.

    Wenn die pleite sind, was bei 85% früher oder später der Fall ist, was ist dann mit der Darlehensrückzahlung?

  3. 11.

    Die Ansiedlung von Tesla z.B.
    Die Brandenburger haben ihn (und bewusst ihn und nicht seine Partei) im September gewählt.
    Diesen Zuspruch kann man ihmnicht absprechen.

  4. 10.

    2/ Er macht es tatsächlich nicht schlecht. Was aber wäre denn die Alternative??? Herr Berndt oder H. Redmann?? Oder das BSW?? Ich glaube da sind wir ganz gut aufgehoben.

  5. 9.

    MP Lausitz war für viele bei der letzten Wahl „das kleinere Übel“. Leider hat er das nicht verstanden. Wenn die Leute die ihn außerhalb von Schwedt und der Lausitz gewählt haben (und nur dort wurde er gewählt) vorher gewusst hätten, dass er mit dem BSW sofort nach der Wahl den Kommunen Millionen für soziale Projekte, fertig geplante Radwege, den sozialen Wohnungsbau u.s.w. streicht, dann wäre er ganz sicher nicht „längster amtierender Regierungschef“. An seine Musk Hörigkeit darf man gar nicht denken.

  6. 8.

    Welche seiner "Erfolge" wären ohne Geld aus dem Westen möglich gewesen?

  7. 7.

    Herr Woidke mag auch der "längste" amtierende sein, gemeint ist wohl eher der "am längsten" amtierende MP

  8. 6.

    >“ zu lange.“
    Also bei der letzten Wahl gabs für mich aus den vorgestellten Kandidaten keine bessere Alternative.
    Oder: Sie könnens sicher besser, dass niemand der 2,6 Mio Brandenburger über Sie meckern würde? Dann mal fix in die politische Spur und sich uns als Kandidat angeboten!

  9. 5.

    zu lange.

  10. 4.

    Am längsten? Hm...? Welche Bedeutung hat das? Hört jemand auf das was Woidke moderiert? (Erfolglos)Gipfel und Forderungen....machen nicht beliebt.

  11. 3.

    Eingefahrenen Gleise finde ich.
    Frische jüngere Wind bringt Schwung in den "Laden".
    Aber wen stellt man sich in der verfahrenen "Kiste" vor?

  12. 2.

    So? Was macht er denn gut? Ich kann nichts gutes finden.
    Bildung schlecht, neue Schulden ganz schlecht, PCK Schwedt noch schlechter usw.

  13. 1.

    Er macht halt einen guten Job.

Nächster Artikel