Video | Zukunftsvisionen der Grünen - Grüne Oase Breitscheidplatz?

Sa 10.05.25 | 20:45 Uhr
  4
Eine Initiaitve der Berliner Grünen-Partei fordert mithilfe von KI-Generierten Bildern eine grünere Stadtlandschaft
rbb24
Video: rbb24 Abendschau | 10.05.2025 | Martin Schmitz | Bild: rbb24

Grünflächen und Brunnen statt Poller und Beton: Das wünschen sich die Berliner Grünen für den Breitscheidplatz. Das Konzept haben sie am Samstag direkt vor Ort vorgestellt - zu einem Bürgerdialog aber kam es nicht wirklich.

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    1. Eine Umfrage zum Breitscheidplatz macht schon Sinn auf dem Breitscheidplatz, oder? - 2. Wieso sollte eine Bürgermeisterin auf einer Veranstaltung ihrer Partei mit einem Infostand ihres Amtes auftreten? DAS wäre unseriös. - 3. Wieso reden Sie bei mindestens drei sehr verschiedenen KI-Entwürfen von "feststehenden Träumen"? Das sind (m.E. sehr schöne) ganz unterschiedliche Vorschläge und Anregungen. - 4. Beim dritten KI-Bild im Video ist viel Platz für Märkte aller Art. - 5. Welche Ideologie vermuten Sie hinter der Gestaltung von Stadtplätzen? Gelten Bäume, Schattenspender und Brunnen bei Ihnen als Ideologie? Und saubere Treppen, auf denen Einheimische und Touristen sitzen können? - 6. Wie(so) genau wollen Sie direkte Anwohner beteiligen, wenn Sie selber feststellen, dass es die kaum gibt? - 7. Die Anti-Terror-Poller sollen ersetzt werden. -- Immer gern konstruktive Kritik, aber klischeehaftes Parteien-Bashing bringt überhaupt nix. (Nein, ich bin kein Grünen-Mitglied.)

  2. 2.

    Sind dennen die Poller ausgegangen oder können die Grünen nicht mal dort Pflanzen ,wo Bäume hingehören,in den Wald.Aber dann die Poller bitte zuhause lassen.
    Das ist keine Stadtplanung,Berli ist kein Landschaftspark.Dafür gibt es unsere vielen altenParks in der Stadt mit altem Baumbestand.

  3. 1.

    Eine Umfrage am Samstag an einem Touristenmagnet, den man eigentlich nur überquert als Berliner.
    Die Bügermeisterin steht nicht mit einem Infostand ihres Amtes dort, sondern mit einem Stand der eigenen Partei "Grünen".
    Wie seriös ist das wirklich? Eigentlich stehen die Träume schon vorher fest, wenn grüne Parteimitglieder dafür werben. Scheint Teilhabe auf dem Papier zu sein, oder? Und liebe Grüne wo findet dann der stattfindende Weihnachts- oder Ostermarkt statt? Auf welcher Fläche?
    Warum ein so großer Aufwand? Einfach Blumebeete anlegen und regelmäßig säubern. Ist vielleicht billiger als wieder so großes ideologisches Projekt mit Scheinpartizipation der Anwohner. Und wo wohnen die Anwohner aus dem Bezirk an dem Platz - allein das sind wieder Gedanken von Ideolog*inn_en ....

Nächster Artikel