Kantersieg gegen Gladbach - Union-Frauen steigen vor Rekordkulisse in die Fußball-Bundesliga auf

So. 27.04.25 | 15:48 Uhr
  20
Die Spielerinnen des 1. FC Union jubeln (Quelle: imago images/Matthias Koch)
Video: rbb UM6 | 27.04.2025 | Philipp Höppner | Bild: imago images/Matthias Koch

Mit einem 6:1-Sieg gegen Gladbach haben sich die Union-Frauen vorzeitig den Aufstieg in die Bundesliga gesichert. Gejubelt wurde vor einer Zweitliga-Rekordkulisse von 14.047 Fans im Stadion An der Alten Försterei.

Die Frauen des 1. FC Union haben den Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga perfekt gemacht. Nach dem Aufstieg in die 2. Liga 2024 sicherten sich die Köpenickerinnen am Sonntagnachmittag bereits drei Spieltage vor Schluss mit einem 6:1 (4:1) gegen Borussia Mönchengladbach den Aufstieg in die Bundesliga. Damit hat Berlin erstmals seit 15 Jahren wieder einen Vertreter im Oberhaus der Frauen.

Gleichzeitig stellte Union auch einen neuen Zuschauerrekord für die 2. Liga auf: 14.047 Fans verfolgten Unions Sieg im Stadion An der Alten Försterei. Die bisherige Bestmarke, ebenfallls aufgestellt von Union, lag bei 6.676 Zuschauern am 13. April beim 4:0 gegen Ingolstadt.

Unioner Dominanz von Anfang an

Von Beginn an war das Team von Trainerin Ailien Poese klar überlegen und ging früh in Führung. Nach einer Ecke verschätzte sich Gladbachs Keeperin Luisa Palmen und faustete am Ball vorbei. Anna Weiß reagierte am schnellsten und traf aus kurzer Distanz zum 1:0 (7.). Und es dauerte nicht lange, da jubelten die Köpenickerinnen erneut. Naika Reissner bekam kurz nach der Mittellinie den Ball, stürmte an allen Gegenspielerinnen vorbei und traf zum 2:0 (10.).

So dominant die Berlinerinnen in der Anfangsphase auftraten, so überraschend kam der Anschlusstreffer für die Gäste. Suus van der Drift wurde an der Strafraumgrenze bedient und überwand mit einem perfekten Schuss Unions Torfrau Cara Bösl (18.).

Damit war die kurze Unterbrechung der Union-Dominanz dann aber auch wieder beendet. Erst scheiterte Dina Orschmann im Eins gegen Eins an Palmen. Nach der anschließenden Ecke wusste sie die Unordnung vor dem Tor aber zu nutzen und erzielte das 3:1 (33.). Nach einer Ecke der Gladbacherinnen vollendete Lisa Heiseler einen Konter zum 4:1-Halbzeitstand (40.).

Gladbacherinnen in Unterzahl

Ohne Wechsel machten die Union-Frauen auch nach der Pause da weiter, wo sie aufgehört hatten. Erneut war es eine Ecke, Tomke Schneider traf am langen Pfosten zum 5:1 und erzielte damit ihr Premierentor (54.). Die Überlegenheit der Köpenickerinnen wurde dann auch auf dem Papier sichtbar: Nach einer Notbremse gegen Sarah Abu Sabbah sah Gladbachs Paula Klensmann die Rote Karte (62.). Celine Frank traf kurz darauf zum 6:1-Endstand.

"Davon träumt jede Spielerin"

Und dann war er da, der Abpfiff und mit ihm die Gewissheit, dass die Unionerinnen erstmals in der Vereinsgeschichte erstklassig spielen werden. "Mit so einer Unterstützung hier im Stadion, davon träumt man als Spielerin. Das ist ein tolles Erlebnis heute", sagte Geschäftsführerin Jennifer Zietz. Auch Trainerin Ailien Poese lobte die "unglaubliche, konstante Leistung in der Saison" und ergänzte: "Wir sind so froh, dass wir das schon vor Ende der Saison klarmachen konnten."

"Jetzt spielen wir nächste Saison mit den Großen. Darauf freuen wir uns und ich glaube, die Voraussetzungen könnten nicht besser sein", sagte Jennifer Zietz.

Union vollendet seinen Masterplan

Der Erfolg des 1. FC Union ist kein Zufall, sondern die Vollendung eines finanziell stark geförderten Plans. Im Sommer 2023 gab der Verein die Professionalisierung seiner Frauenabteilung bekannt. Alle Spielerinnen wurden mit Profiverträgen ausgestattet. In der Folge verstärkte sich Union vor allem mit Akteurinnen, die über Erst- und Zweitliga-Erfahrung verfügen.

Sendung: rbb UM6, 27.04.2025, 18 Uhr

20 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 20.

    Toll Mädels, einfach toll. Was für eine Super Saison. Es war und ist eine Freude Euch zuzusehen. Und ehrlich , Euer Spiel ist oftmals besser anzuschauen als bei Euren männlichen Kollegen. Natürlich bin ich auf die neue Saison gespannt und hole mir selbstverständlich eine Dauerkarte. Bei den Männern bekommt man ja leider keine. Obwohl Mitglied u. Stadioneigentümer. Geh ich halt zu den Eisernen Ladys die machens genau so gut ,manchmal sogar noch besser. Der Vorstand einschließlich Präsident des 1.FC Union haben es aber auch 2023 komplett richtig gemacht als sie die Mädels auch zu Profis machten . Nun können sich auch die Frauen bei Rot/Weiss voll auf den Fussballsport konzentrieren und müssen nicht noch nebenbei in einem anderen Beruf ihr Geld verdienen. Nicht selbstverständlich auch nicht in der 1. Liga. Wir sehen uns : Lisa Heiseler,Cara Bösel,Pia Metzker,Fatma Sakar,Antonia Halverkamps, Dina undKatja Orschmann und wie sie alle heißen. Und niemals vergessen: EISERN UNION

  2. 19.

    Tritt doch einfach bei, das erhöht deine Chancen.
    Aber auch als Mitglied hat man bei den Männern nur eine nüminimale Chance…

  3. 18.

    Wie meinte Hannibal Smith vom A-Team immer: "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert." ;)

    Dicken Glückwunsch an die Eisernen Ladies und den Verein dafür, dass die vor zwei Jahren eingeleitete "Zeitenwende" nun die erhofften Erfolgsfrüchte eingebracht hat. Toll!

  4. 17.

    Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Aufstieg und viel Spaß in der neuen Saison

  5. 16.

    Herzlichen Glückwunsch Eiserne Ladys.
    Ich hoffe nur, Man kommt nach dem Aufsrieg wenigsten noch zu euch ins Stadion, denn bei den Männern hat man ja als Nicht Mitglied keine Chance mehr.
    U.N.V.E.U

  6. 15.

    Herzlichen Glückwunsch an die Damen! Super, Topp, MEGAAA

  7. 14.

    ... zwei Fußballbundesligisten aus Berlin (Coepenick) ;)
    Herzlichen Glückwunsch zu dieser dominanten Saison.
    Lasst es heute krachen & eisern!

  8. 13.

    1.Fußball-Bundesliga der Frauen in Berlin
    Glückwunsch Eiserne Mädels

  9. 12.

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ....Eiserne Ladys

  10. 11.

    Herzlich Willkommen in der 1. Bundesliga! Viel Erfolg beim Klassenerhalt. Und vielleicht wird ja auch noch mehr draus. Glück Auf, Eiserne Ladies!

  11. 10.

    Allerherzlichste Glückwünsche!!!

    Das war heute eine Machtdemonstration und anschließende Freude und Feier über den Aufstieg voll berechtigt!
    Was für eine Saison mit dem direkten Durchmarsch. Und, ohne dass man Angst haben muss, dass die Ladies gleich wieder nach unten durchgereicht werden .

    Wieviel Liter Bier wurde überhaupt vergossen? Es war nach dem Spiel die zweite Freude, das zu beobachten!

  12. 9.

    Juhu ich war da. Mannschaft, Zuschauer, Wetter alles ein Traum. Das Spiel gegen Gütersloh ein muss. U.N.V.E.U.

  13. 8.

    Der offizielle Aufstiegsstempel ist ja nun wahrlich keine Überraschung mehr, hat er sich doch bereits seit Monaten angedeutet.

    Nun gilt es, die Einnahmen plus evtl. Zuschüsse aus der Herrenabteilung in Stars und Superstars der Branche und Scouts zu investieren, damit höhere Gehälter gezahlt werden können und mehr als blosse Klassenerhalte in Liga 1 selbstverständlich werden.

  14. 7.

    Super Eisern

  15. 6.

    Herzlichen Glückwunsch zu dem verdienten Aufstieg.

  16. 5.

    Tolle Leistung, El Presidente Dirk Zingler. Mit deiner Herzblut-Traute hast du den Duschmarsch menschlich organisiert und finanziell unternehmerisch gehändelt. "An Gewinnmitnahmen ist bisher keiner gestorben." sagen die Cleverlings auf dem Börsenparkett. Gratulation und fröhliches Durchfeiern mit deinen tüchtigen Mädels, dem sportlichen Staff und deiner genial-bescheidenen Jennifer Zietz. Ihr alle werdet diesen Tag niemehr vergessen. You all have done a good job.

  17. 4.

    Geiles Spiel und ein verdienter Aufstieg. Glückwunsch den Eisernen Ladys!
    Aber das Gegentor war nicht so überraschend, weil die Abwehr schon die ganze Saison mit den Geplänkel und Klein-Klein immer wieder nach Gegentoren bettelte. Das wird in der ersten Liga mehr bestraft!
    Es gibt Arbeit...
    Eisern Berlin

  18. 3.

    Super geil Eisern

  19. 2.

    Denke mal, daß in der ersten noch größere Kulissen Normalität sein werden, sobald Aussichten auf CL-Qualifikationen winken sollten.

  20. 1.

    Glückwunsch An die Frauen von Union Berlin Zum Aufstieg in die Bundesliga!
    Nun erwarte ich von den Männern am heutigen Nachmittag ebenfalls eine solche Leistung gegen den VfL Bochum

Nächster Artikel